08.03.23
Abschlussfeier der Berufschule in Ghana
Am Sonntag, den 05. März 2023, fand in dem Dorf Kpawumo bei Tamale die Abschlussfeier für die Schüler des ersten Jahrgangs statt. Damals im Jahr 2019, starteten insgesamt 20 Schüler. 10 Schneider und 10 Tischler. Von den 20 haben am Ende 12 ihre Abschlussprüfung abgelegt, was für Verhältnisse vor Ort eine gute Quote ist.
Alle 12 Schüler haben bestanden. Im Durchschnitt hatten sie sogar bessere Noten als die Schüler der staatlichen Schule. Das spricht für die Qualität der Schule. Vor allem dank der guten Lehrer, die wirklich großes Engagement zeigen. Die Abschlüsse sollten nun gefeiert werden. Damit die Feier nicht in der Mittagshitze stattfinden würde, war geplant, um 8 Uhr morgens zu beginnen. Doch schon bald mussten wir feststellen, dass die Ghanaer nicht sehr pünktlich sind. Um 8 und auch um 9 Uhr war kaum jemand da. Nicht einmal der Mann, der die Veranstaltung moderieren sollte. Aber nach und nach trudelten alle ein und wir konnten mit 3,5 Stunden Verspätung um 11:30 Uhr mit der Feierlichkeit beginnen. Die Feier war gut besucht. Es kamen etwa 400 Gäste.
Die Feier war rundum gelungen. Es gab verschiedene Reden, Tänze und Rituale, alles begleitet von einem DJ. Zum Schluss bekam jeder Schüler sein Zeugnis überreicht. Außerdem gab es eine große Überraschung. Gemeinsam mit dem Kpawumo Göttingen e.V. überreichte Kurt König Baumaschinen jedem Schüler ein Geschenk, um ihnen den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Die Schneiderinnen bekamen Nähmaschinen und Tische, die Tischler Elektrowerkzeuge für die Holzbearbeitung. Eine Schneiderin beschloss, ihr Studium fortzusetzen und zu studieren. Sie erhielt einen Vorschuss auf die Studiengebühren für ihren gewählten Studiengang "Fashion und Design". Alle anderen sind nun entschlossen, sich selbstständig zu machen, was in der Region sehr üblich ist. Möbel- oder Bekleidungsgeschäfte, wie wir sie kennen, gibt es dort nicht. Stattdessen gibt es viele Selbstständige, die ihre kleinen Geschäfte betreiben. Die Nachfrage nach Möbeln und Kleidung ist sehr groß. Einige der Schüler haben bereits viele Aufträge und können damit in Zukunft nicht nur ihr eigenes Leben, sondern oft auch das der Familie finanzieren. Die ehemaligen Lehrer der Schüler bleiben auch weiter in engem Kontakt mit den Schülern, um sie bei Bedarf weiter zu unterstützen.
Wir sind sehr glücklich und stolz auf das, was geschaffen wurde und wie sich die Berufsschule entwickelt hat. Die Entwicklung hätte man sich nicht besser vorstellen können. Einige der Schüler haben sehr bewegte Hintergründe. Dass sie nun einen Beruf erlernt haben und diesen ausüben können, wird ihr Leben und das vieler ihrer Familienangehörigen verbessern. Ein großes Dankeschön geht an die Lehrer und den Leiter der Berufsschule, die unermüdlich vor Ort arbeiten. Ihre harte Arbeit und ihre Hingabe haben die Schule zu dem gemacht, was sie heute ist. Ein großes Dankeschön geht auch an den Kpawumo Göttingen e.V. Der Verein und insbesondere Markus Kubitza unterstützen die Berufsschule und regeln sehr viele Fragen, die sich im täglichen Betrieb ergeben.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die ihren Abschluss gemacht haben. Sie alle haben hart gearbeitet, um dorthin zu kommen, wo sie heute sind. Wir wünschen ihnen viel Glück und Erfolg für die Zukunft.
>> mehr
08.03.23
Abschlussfeier der Berufschule in Ghana
Am Sonntag, den 05. März 2023, fand in dem Dorf Kpawumo bei Tamale die Abschlussfeier für die Schüler des ersten Jahrgangs statt. Damals im Jahr 2019, starteten insgesamt 20 Schüler. 10 Schneider und 10 Tischler. Von den 20 haben am Ende 12 ihre Abschlussprüfung abgelegt, was für Verhältnisse vor Ort eine gute Quote ist.
Alle 12 Schüler haben bestanden. Im Durchschnitt hatten sie sogar bessere Noten als die Schüler der staatlichen Schule. Das spricht für die Qualität der Schule. Vor allem dank der guten Lehrer, die wirklich großes Engagement zeigen. Die Abschlüsse sollten nun gefeiert werden. Damit die Feier nicht in der Mittagshitze stattfinden würde, war geplant, um 8 Uhr morgens zu beginnen. Doch schon bald mussten wir feststellen, dass die Ghanaer nicht sehr pünktlich sind. Um 8 und auch um 9 Uhr war kaum jemand da. Nicht einmal der Mann, der die Veranstaltung moderieren sollte. Aber nach und nach trudelten alle ein und wir konnten mit 3,5 Stunden Verspätung um 11:30 Uhr mit der Feierlichkeit beginnen. Die Feier war gut besucht. Es kamen etwa 400 Gäste.
Die Feier war rundum gelungen. Es gab verschiedene Reden, Tänze und Rituale, alles begleitet von einem DJ. Zum Schluss bekam jeder Schüler sein Zeugnis überreicht. Außerdem gab es eine große Überraschung. Gemeinsam mit dem Kpawumo Göttingen e.V. überreichte Kurt König Baumaschinen jedem Schüler ein Geschenk, um ihnen den Start in die Selbstständigkeit zu erleichtern. Die Schneiderinnen bekamen Nähmaschinen und Tische, die Tischler Elektrowerkzeuge für die Holzbearbeitung. Eine Schneiderin beschloss, ihr Studium fortzusetzen und zu studieren. Sie erhielt einen Vorschuss auf die Studiengebühren für ihren gewählten Studiengang "Fashion und Design". Alle anderen sind nun entschlossen, sich selbstständig zu machen, was in der Region sehr üblich ist. Möbel- oder Bekleidungsgeschäfte, wie wir sie kennen, gibt es dort nicht. Stattdessen gibt es viele Selbstständige, die ihre kleinen Geschäfte betreiben. Die Nachfrage nach Möbeln und Kleidung ist sehr groß. Einige der Schüler haben bereits viele Aufträge und können damit in Zukunft nicht nur ihr eigenes Leben, sondern oft auch das der Familie finanzieren. Die ehemaligen Lehrer der Schüler bleiben auch weiter in engem Kontakt mit den Schülern, um sie bei Bedarf weiter zu unterstützen.
Wir sind sehr glücklich und stolz auf das, was geschaffen wurde und wie sich die Berufsschule entwickelt hat. Die Entwicklung hätte man sich nicht besser vorstellen können. Einige der Schüler haben sehr bewegte Hintergründe. Dass sie nun einen Beruf erlernt haben und diesen ausüben können, wird ihr Leben und das vieler ihrer Familienangehörigen verbessern. Ein großes Dankeschön geht an die Lehrer und den Leiter der Berufsschule, die unermüdlich vor Ort arbeiten. Ihre harte Arbeit und ihre Hingabe haben die Schule zu dem gemacht, was sie heute ist. Ein großes Dankeschön geht auch an den Kpawumo Göttingen e.V. Der Verein und insbesondere Markus Kubitza unterstützen die Berufsschule und regeln sehr viele Fragen, die sich im täglichen Betrieb ergeben.
Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern, die ihren Abschluss gemacht haben. Sie alle haben hart gearbeitet, um dorthin zu kommen, wo sie heute sind. Wir wünschen ihnen viel Glück und Erfolg für die Zukunft.